Bund Osnabrücker Bürger e. V.

Bund Osnabrücker Bürger e. V.

Menu
  • Startseite
  • Programm
  • Dabei sein!
  • Unterstützen
  • Datenschutz

Month: Juni 2017

Von der Politik Osnabrücks vergessen

29. Juni 2017
| Keine Kommentare
| Allgemein

“Land unter” bei den Anwohnern der Sudetenstrasse und der Artilleriestrasse, nachdem die Britenkaserne an der Sedanstrasse in Gewerbeflächen und das ICO konvertiert wurden. Ein Schreiben der Verwaltung erhaltet den Verdacht, dass durch die mangelnde Versiegelung eine Zunahme des Oberflächenwassers wahrscheinlich ist. Dennoch ist man seitens der Stadt aber zu keinen Maßnahmen oder Diskussionen bereit, um…

Read More »

Leave a comment

10.000 Euro für eine Strassensperrung ?

29. Juni 2017
| Keine Kommentare
| Allgemein

Weitere Verschwendung von Steuergeldern ?: Zitat aus der Pressemitteilung: „Wir wünschen uns ein fröhliches Happening, das die Martinistraße als Wohn- und Lebensraum zur Geltung kommen lässt“, fasste Otte zusammen. Die vierspurige Fahrbahn wird werktäglich von etwa 22.000 PKW befahren und ist eine der Hauptverkehrs-achsen von Osnabrück. OSNABRÜCK HAT AUTOFREI! ist eine Aktion des Konzernprojektes MOBILE…

Read More »

Leave a comment

Schlossgarten statt Schlossbetonwüste ?

29. Juni 2017
| Keine Kommentare
| Allgemein

Schlossgarten statt Schlossbetonwüste ? 80.000 Euro Preisgelder für eine maximalistische Betonwüste, die jeder Erstsemester FH Gartenbaustudent besser hätte gestalten können ? Wir haben sehr fähige Mitarbeiter in den Osnabrücker Servicebetrieben, die eigene Ideen hätten einbringen können – warum kein Mut zur Eigenregie, Sparsamkeit der Haushaltsmittel und bürgerlichen Engagement ? BOB meint: Hier wurde seitens der…

Read More »

Leave a comment

Kampf um Meinungen – mit allen Mitteln ?

6. Juni 2017
| Keine Kommentare
| Allgemein

Erneutes Fremdschämen für eine Ratspartei, dessen Geschäftsführer eigentlich Angestellter der Stadt ist und somit sich an die entsprechenden Empfehlungen der Unparteilichkeit halten sollte: Der Aufruf zur Manipulation einer Umfrage gehört sicherlich nicht zu seinen Aufgaben. Geschäftsführer der Osnabrücker Grünen Ratsfraktion ruft zum Onlinevoting für Neumarktsperrung auf  

Read More »

Leave a comment

Oberbürgermeister lässt die Kommunalaufsicht den Ratsbeschluss prüfen!

6. Juni 2017
| Keine Kommentare
| Allgemein

Was wiegt schwerer: Das Interesse des Investors bzw. grüne Ideologie oder die Gesundheit der Osnabrücker Innenstadtbewohner, denen durch die Neumakrtsperrung ohne Alternativen noch mehr Emissionen durch die Entscheidung der Regenbogler zugemutet werden sollen? Unseres Erachtens handelt Wolfgang Griesert Oberbürgermeister der Stadt Osnabrück absolut richtig und integer! https://www.osnabrueck.de/start/leitartikel/news/ob-griesert-laesst-ratsentscheidung-von-der-kommunalaufsicht-pruefen.html

Read More »

Leave a comment

Veruntreuung von Fraktionsgeldern ? Regenbogler erstellen Gegengutachten bei den Investoranwälten

6. Juni 2017
| Keine Kommentare
| Allgemein

Ein Fall für den Bund der Steuerzahler oder den Bundesrechnungshof ? Laut Kommunalverfassung sind solche Gutachten eher als überflüssig zu betrachten, da die Fraktionen als Teil der echten Verwaltung nicht eine Gegen-Verwaltung aufbauen dürfen. Das eigene Rechtsamt hat seine Bedenken offengelegt –  darf dies in einer eigenartigen Hybris der Regenbogler einfach so ausgehebelt werden ?…

Read More »

Leave a comment

Kommt der Centerentwickler erst 2025 ?

6. Juni 2017
| Keine Kommentare
| Allgemein

Aufgrund der laufenden Normenkontrollklage kann sich eine Freigabe für den Investor – an den zur Zeit nicht einmal mehr die SPD glaubt – bis 2025 hinziehen…..warum nehmen die Regenbogler das Angebot nicht an, schon einmal mit der Umgestaltung des Neumarktes an zu fangen und die Autofrage später zu entscheiden, wenn das Emissionsprolem gelöst ist ?…

Read More »

Leave a comment

Ratssitzung 30.5.2017 Regenbogler entscheiden gegen die Empfehlung des Rechtsamtes der Stadt Osnabrück!

6. Juni 2017
| Keine Kommentare
| Allgemein

Die Sitzung beginnt: Herr Panzer bekommt den Anstoß und phantasiert über das Jahr 2022: Der Neumarkt sei für den motorisierten Individualverkehr gesperrt, Fußgänger und Busse teilen sich den Platz – also eine Wohlfühlzone mit 2096 Busbewegungen, wie wir sie bereits in der Johannisstrasse haben. Verhaspelte er sich bei dem individualisierten..äh motorisierten Individualverkehr..so wird es jetzt…

Read More »

Leave a comment

PM BOB zur Sitzung des Stadtentwicklungsausschuss vom 11.5.2017

6. Juni 2017
| Keine Kommentare
| Allgemein

  Ideologie darf nicht über das Bürgerwohl gestellt werden !   Die Regenbogenkoaliton hat gestern die Empfehlung an den Rat der Stadt ausgesprochen, den Neumarkt für den motorisierten Individualverkehr zu sperren.   Dies geschah gegen die ausdrückliche Empfehlung der Verwaltung und des Rechtsamtes der Stadt Osnabrück, welche in fachlicher Abwägung der möglichen Vor- und Nachteile…

Read More »

Leave a comment

Neueste Beiträge

  • Luftfilter: BOB schlägt Modellprojekt als Kompromiss vor 
  • Wie soll es in Osnabrück weitergehen ? BOB schlägt neue Wege in der Pandemiebekämpfung vor- jetzt die Hausaufgaben machen !
  • Schnee raus aus Osnabrück – Bitte räumen, nicht nur verteilen !!
  • Besser die Personalsituation in den Heimen verbessern, als Soldaten in die Heime schicken!
  • Den Wählerwillen ernst nehmen – Mandate zurückgeben !

Neueste Kommentare

  • BobbieX bei Schnee raus aus Osnabrück – Bitte räumen, nicht nur verteilen !!
  • BOB bei Schnee raus aus Osnabrück – Bitte räumen, nicht nur verteilen !!
  • BOB bei PM BOB: Abschiebung überdenken!
  • Arne bei Schnee raus aus Osnabrück – Bitte räumen, nicht nur verteilen !!
  • BOB bei Schnee raus aus Osnabrück – Bitte räumen, nicht nur verteilen !!

BOB - Bund Osnabrücker Bürger - Logo

BOB-Bund Osnabrücker Bürger e.V.
Sedanstraße 4
49076 Osnabrück

Tel: 0049 541 46156
E-Mail: info@bob-os.de

Wir freuen uns auf Dich!
Melde Dich kurz damit Du über die Termine der nächsten Treffen informiert wirst!

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

BOB – Bund Osnabrücker Bürger e. V. © 2018